Santa Teresa Gallura: Yachtcharter, Häfen und Insider-Tipps für den Sardinien-Törn

Luftaufnahme: Weiße Yachten in Santa Teresa Gallura vor Granitklippen und türkisfarbenem Meer

Santa Teresa Gallura – das malerische Küstenstädtchen im Norden Sardiniens begeistert mit traumhaften Stränden, kristallklarem Wasser und authentischem Charme. Entdecken Sie die besten Sehenswürdigkeiten, Strände wie Rena Bianca, kulinarische Highlights und praktische Reisetipps für Ihren perfekten Urlaub. Ihr kompletter Guide für Santa Teresa Gallura erwartet Sie!

Inhaltsverzeichnis

Santa Teresa Gallura ist eines der bezauberndsten Reiseziele im Norden Sardiniens und ein absolutes Highlight für alle, die mit einer Yacht die italienische Mittelmeerküste erkunden möchten. Das malerische Städtchen an der Spitze Sardiniens bietet nicht nur traumhafte Strände und kristallklares Wasser, sondern auch einen modern ausgestatteten Yachthafen und eine perfekte Ausgangslage für Törns zur Inselgruppe La Maddalena und nach Korsika. In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über eine Yachtcharter in Santa Teresa Gallura wissen musst – von den besten Häfen über unverzichtbare Insider-Tipps bis hin zu den schönsten Segelrouten der Region.

Warum Santa Teresa Gallura das perfekte Ziel für deine Yachtcharter ist

Santa Teresa Gallura liegt an der Nordspitze Sardiniens und ist damit der ideale Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Segeltörns. Die strategisch günstige Lage zwischen dem Archipel von La Maddalena im Osten und der Südküste Korsikas im Norden macht den Ort zu einem nautischen Dreh- und Angelpunkt. Von hier aus erreichst du in kurzer Zeit einige der spektakulärsten Ankerplätze des gesamten Mittelmeers. Die Straße von Bonifacio, die Sardinien von Korsika trennt, ist nur etwa 12 Seemeilen entfernt und bietet bei gutem Wetter eine fantastische Überfahrt mit atemberaubenden Ausblicken auf beide Küsten.

Das charmante Städtchen selbst versprüht typisch sardisches Flair mit seinen pastellfarbenen Häusern, gemütlichen Restaurants und einem lebendigen Ortskern. Anders als in den überlaufenen Hotspots der Costa Smeralda geht es in santa teresa gallura deutlich entspannter zu – hier findest du noch authentische Trattorien, kleine Boutiquen und eine echte Dorfgemeinschaft. Besonders in den Abendstunden, wenn die Tagesgäste abgereist sind, entfaltet der Ort seinen ganz besonderen Charme.

Der Hafen von Santa Teresa Gallura: Ausstattung und praktische Infos

Der Marina di Santa Teresa Gallura ist ein moderner, gut ausgestatteter Yachthafen mit etwa 400 Liegeplätzen für Boote bis zu 60 Metern Länge. Die Marina liegt geschützt in einer natürlichen Bucht und bietet hervorragenden Schutz vor den vorherrschenden Nordwestwinden. Die Infrastruktur ist für einen mittelgroßen sardischen Hafen sehr gut: Du findest hier Strom- und Wasseranschlüsse an allen Stegen, moderne Sanitäranlagen, kostenloses WLAN im Hafenbereich sowie eine gut sortierte Chandlery für alle notwendigen Bootsausrüstungen und Ersatzteile.

Die Hafenmeisterei ist während der Saison von April bis Oktober täglich besetzt und hilft auch bei kurzfristigen Anfragen oder Notfällen weiter. Die Einfahrt in den Hafen ist auch bei Nacht gut befeuert und stellt selbst für weniger erfahrene Skipper keine große Herausforderung dar. Allerdings solltest du bei starken Mistralwinden vorsichtig sein – die Bucht bietet zwar guten Schutz, aber die Einfahrt kann bei Starkwind etwas unruhig werden. Die Liegegebühren bewegen sich im mittleren Preissegment für Sardinien: Für eine 40-Fuß-Yacht zahlst du in der Hochsaison etwa 80 bis 100 Euro pro Nacht.

Beste Charterbasen und Anbieter in Santa Teresa Gallura

In Santa Teresa Gallura selbst gibt es mehrere renommierte Charterbasen, die eine breite Palette von Yachten anbieten. Die größten Anbieter sind vor Ort mit modernen Flotten vertreten – von sportlichen Segelyachten über komfortable Katamarane bis hin zu luxuriösen Motorbooten. Die meisten Charterfirmen haben ihre Basis direkt im Marina di Santa Teresa, was den Check-in und die Übernahme der Yacht deutlich erleichtert. Einige Anbieter ermöglichen auch Einwegcharter, etwa mit Rückgabe in La Maddalena oder in Porto Rotondo bei Olbia, was dir maximale Flexibilität bei deiner Routenplanung gibt.

Wenn du zum ersten Mal in dieser Region segelst oder dir einfach eine entspannte Woche ohne navigatorische Verantwortung wünschen möchtest, empfiehlt sich eine Yacht mit Skipper. Viele lokale Skipper kennen die Gewässer wie ihre Westentasche und führen dich zu versteckten Buchten und Ankerplätzen, die du alleine nie gefunden hättest. Die Investition in einen erfahrenen Skipper zahlt sich gerade in den anspruchsvolleren Gewässern rund um die Straße von Bonifacio definitiv aus.

Die besten Segelrouten ab Santa Teresa Gallura

Von Santa Teresa Gallura aus bieten sich zahlreiche spektakuläre Segelrouten an. Eine der beliebtesten ist die Tour zum Archipel von La Maddalena, das nur etwa 15 Seemeilen östlich liegt. Die Inselgruppe besteht aus sieben Hauptinseln und unzähligen kleinen Eilanden, die mit türkisfarbenem Wasser und weißen Sandstränden bestechen. Besonders empfehlenswert sind Ankerplätze wie Cala Corsara auf Spargi, die Bucht von Santa Maria oder die berühmte Spiaggia Rosa – auch wenn das Ankern dort seit Jahren verboten ist, lohnt sich eine Vorbeifahrt. Plane für den Archipel mindestens zwei bis drei Tage ein, um die schönsten Spots in Ruhe genießen zu können.

Eine weitere fantastische Route führt nach Norden über die Straße von Bonifacio nach Süd-Korsika. Die Überfahrt dauert je nach Wind und Yacht etwa zwei bis drei Stunden und ist bei gutem Wetter ein echtes Highlight. Ziele wie Bonifacio mit seiner spektakulären Altstadt auf den Klippen, die Îles Lavezzi mit ihren Granitformationen und das mondäne Porto Vecchio sind von Santa Teresa Gallura aus gut erreichbar. Beachte jedoch, dass die Straße von Bonifacio für ihre starken Strömungen und wechselnden Winde bekannt ist – informiere dich vor der Überfahrt immer über die aktuelle Wettervorhersage.

Wer lieber entlang der sardischen Nordküste segelt, findet ebenfalls traumhafte Ziele: Westlich von santa teresa gallura liegt die malerische Bucht von Rena Majore mit ihrem langen Sandstrand, weiter westlich erreichst du Castelsardo mit seiner mittelalterlichen Burganlage. Östlich kommst du nach Palau, einem weiteren beliebten Yachthafen mit guter Infrastruktur und vielen Restaurants direkt am Wasser.

Dramatischer Sonnenuntergang bei Santa Teresa Gallura über dem ruhigen Meer, Segelyacht vor der Silhouette Korsikas.

Wetter und beste Reisezeit für deinen Sardinien-Törn

Die beste Zeit für eine Yachtcharter in Santa Teresa Gallura liegt zwischen Mai und Oktober. In diesen Monaten herrschen angenehme Temperaturen zwischen 20 und 30 Grad, das Wasser ist warm genug zum Baden und die Wetterbedingungen sind größtenteils stabil. Die absoluten Hochsommermonate Juli und August sind zwar am wärmsten, aber auch am vollsten – Strände und Häfen können dann sehr überlaufen sein, und die Liegegebühren erreichen ihr Maximum. Wenn du mehr Ruhe suchst und auch preislich sparen möchtest, sind die Monate Mai, Juni sowie September und Oktober die bessere Wahl.

Der vorherrschende Wind in dieser Region ist der Mistral, der aus Nordwest weht und vor allem im Frühjahr und Herbst kräftig werden kann. Im Hochsommer weht meist ein gemäßigter Maestrale aus Nord bis Nordwest mit Windstärken zwischen 3 und 5 Beaufort – ideale Segelbedingungen. Bei angekündigtem Starkwind solltest du die Überfahrt nach Korsika oder exponierte Ankerplätze meiden und stattdessen geschützte Buchten ansteuern. Ein Blick auf lokale Wetterportale oder Apps wie Windy ist vor jedem Törn unerlässlich. Ähnlich wie beim Wetter auf Sardinien im Oktober kann es auch in der Übergangszeit noch sehr gute Segelbedingungen geben, wenn du flexibel bist.

Ankerbuchten und Traumstrände rund um Santa Teresa Gallura

Die Küste rund um santa teresa gallura ist gesäumt von einigen der schönsten Strände Sardiniens. Direkt am Ortsrand liegt die Spiaggia Rena Bianca, ein wunderschöner, feinsandiger Stadtstrand mit türkisfarbenem Wasser und Blick auf die vorgelagerte Insel Isola Piana. Der Strand ist gut zu Fuß vom Hafen aus erreichbar und eignet sich perfekt für einen Landgang nach der Ankunft. Auch mit dem Dinghi kannst du hier problemlos anlegen, es gibt sogar einen kleinen Steg für Beiboote.

Nur wenige Seemeilen westlich von Santa Teresa liegt die Cala Balcaccia, eine malerische Bucht mit kristallklarem Wasser, die sich hervorragend zum Ankern eignet. Die Bucht ist gut geschützt und bietet bei normalem Wetter sicheren Halt auf sandigem Grund. Etwas weiter westlich findest du die Cala Spinosa, eine kleine, abgeschiedene Bucht mit beeindruckenden Granitfelsen – ein echter Geheimtipp für alle, die Ruhe suchen.

Östlich von Santa Teresa, in Richtung Palau, liegt die Cala di Trana, eine weitere traumhafte Ankerbucht mit weißem Sand und flachem Wasser. Hier kannst du hervorragend schnorcheln und die Unterwasserwelt Sardiniens entdecken. Für Familien mit Kindern ist diese Bucht besonders geeignet, da das Wasser sehr ruhig und flach ist. Noch weiter östlich, kurz vor Palau, erreichst du Porto Pollo, ein bekannter Kite- und Surfspot mit guter Infrastruktur an Land.

Wer auf der Suche nach den absolut schönsten Stränden Sardiniens ist, sollte unbedingt auch den berühmten La Pelosa Strand in Sardinien besuchen, der zwar etwas weiter westlich bei Stintino liegt, aber mit dem Boot gut erreichbar ist. Das karibisch anmutende Wasser und der feine weiße Sand machen diesen Strand zu einem der fotogensten der ganzen Insel.

Restaurants und kulinarische Highlights in Santa Teresa Gallura

Die Gastronomie in Santa Teresa Gallura ist ein echtes Highlight und sollte bei deinem Besuch nicht zu kurz kommen. Im Ortszentrum rund um die Piazza Vittorio Emanuele findest du zahlreiche Restaurants, die frischen Fisch, sardische Spezialitäten und hervorragende Weine servieren. Besonders empfehlenswert ist das Ristorante La Terrazza direkt am Hafen, das für seine Fischgerichte und die romantische Atmosphäre bekannt ist. Hier bekommst du fangfrischen Fisch vom lokalen Markt, zubereitet nach traditionellen sardischen Rezepten.

Für Liebhaber der sardischen Küche ist das Agriturismo Li Lizzi etwas außerhalb des Ortes ein absolutes Muss. In diesem typisch sardischen Landgut werden ausschließlich regionale Produkte aus eigener Herstellung serviert – von hausgemachter Pasta über gegrilltes Spanferkel bis hin zu köstlichen Desserts wie Seadas mit Honig. Die Portionen sind üppig, die Preise fair und das Ambiente authentisch. Eine Reservierung ist vor allem in der Hochsaison dringend empfohlen. Ähnliche Erlebnisse findest du übrigens auch in anderen Regionen Sardiniens, etwa bei einem Agriturismo auf Sardinien.

Direkt am Hafen gibt es auch mehrere Bars und Cafés, die sich perfekt für einen Aperitivo am Abend eignen. Das Bar Ristorante da Thomas ist bei Seglern besonders beliebt und bietet neben guten Drinks auch leckere Pizza und Pasta zu moderaten Preisen. Hier triffst du nach einem langen Segeltag andere Crews und kannst Tipps und Erfahrungen austauschen.

Wenn du selbst an Bord kochen möchtest, gibt es in Santa Teresa mehrere gut sortierte Supermärkte. Der Conad Supermarkt in der Via Nazionale ist der größte vor Ort und bietet eine gute Auswahl an frischen Lebensmitteln, Wein und allem, was du für die Bordküche brauchst. Für ganz frische Produkte lohnt sich ein Besuch auf dem kleinen Wochenmarkt, der dienstags und freitags vormittags auf der Piazza stattfindet – hier bekommst du regionales Obst, Gemüse, Käse und Wurst direkt vom Erzeuger.

Ausflüge und Aktivitäten an Land

Santa Teresa Gallura hat nicht nur nautisch viel zu bieten, sondern auch an Land gibt es einiges zu entdecken. Ein absolutes Highlight ist der Leuchtturm Capo Testa, der nur wenige Kilometer westlich des Ortes auf einer felsigen Halbinsel thront. Die bizarre Granitlandschaft rund um den Leuchtturm ist ein Paradies für Fotografen und Wanderer. Es gibt mehrere kurze Wanderwege, die dich durch die Felsformationen führen und spektakuläre Ausblicke auf die Straße von Bonifacio bieten. Bei Sonnenuntergang ist der Ort besonders stimmungsvoll.

Für kulturell Interessierte lohnt sich ein Besuch des kleinen archäologischen Museums im Ortskern, das Funde aus der Nuraghenzeit zeigt. Die Nuraghen sind prähistorische Turmbauten, die typisch für Sardinien sind – rund um Santa Teresa gibt es mehrere gut erhaltene Anlagen, die du besichtigen kannst. Ein Mietwagen oder Roller ist für solche Ausflüge hilfreich, alternativ bieten lokale Anbieter auch geführte Touren an.

Wer Action sucht, kann in Santa Teresa verschiedene Wassersportarten ausprobieren. Kitesurfen, Windsurfen und Stand-Up-Paddling sind hier sehr beliebt, und es gibt mehrere Schulen, die Kurse und Equipment-Verleih anbieten. Auch Tauchgänge zu den umliegenden Riffen und Wracks sind möglich – mehrere Tauchbasen im Ort organisieren tägliche Ausfahrten für Anfänger und Fortgeschrittene. Falls du dich auch für andere Regionen interessierst, findest du ähnliche Angebote etwa beim Tauchen auf Ibiza, das ebenfalls spektakuläre Unterwasserlandschaften bietet.

Santa Teresa Gallura Hafen bei goldenem Licht: moderne Segelyachten an Holzstegen, klares türkisfarbenes Wasser

Wichtige nautische Hinweise und Sicherheitstipps

Das Revier rund um santa teresa gallura gilt als moderat anspruchsvoll und ist auch für ambitionierte Einsteiger geeignet – allerdings solltest du einige nautische Besonderheiten beachten. Die Straße von Bonifacio zwischen Sardinien und Korsika ist für ihre starken Strömungen und plötzlichen Windänderungen bekannt. Bei Westwind kann es hier zu einer unangenehmen Kreuzsee kommen, bei der Wind und Welle aus unterschiedlichen Richtungen aufeinandertreffen. Überquere die Straße nur bei stabiler Wetterlage und meide sie bei angekündigtem Starkwind.

In den Sommermonaten kann es in den beliebten Ankerbuchten sehr voll werden. Komme am besten früh am Nachmittag, um dir einen guten Platz zu sichern. Achte beim Ankern auf ausreichend Abstand zu anderen Booten und setze gegebenenfalls eine zusätzliche Heckanker-Leine, um bei Winddrehungen sicher zu liegen. Die meisten Buchten haben sandigen Grund, der guten Halt bietet – aber prüfe nach dem Setzen des Ankers immer, ob er auch wirklich hält.

Die Küste rund um Santa Teresa ist teilweise felsig, und es gibt viele Untiefen. Eine aktuelle Seekarte oder ein GPS-Kartenplotter ist unerlässlich. Besonders bei den Inseln La Maddalena gibt es zahlreiche Felsen knapp unter der Wasseroberfläche – fahre hier nur bei guter Sicht und niemals nachts. In den meisten Häfen und Buchten herrscht eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 3 Knoten, die streng kontrolliert wird.

Die Küstenwache (Guardia Costiera) ist in der Region sehr präsent und kontrolliert regelmäßig Yachten auf Sicherheitsausrüstung und Papiere. Stelle sicher, dass alle vorgeschriebenen Sicherheitsmittel an Bord sind: Rettungswesten für alle Personen, Feuerlöscher, Signalmittel, Erste-Hilfe-Set und so weiter. Auch die korrekte Registrierung deiner Yacht und gültige Funkpapiere werden überprüft.

Kosten und Budget für eine Yachtcharter in Santa Teresa Gallura

Die Kosten für eine Yachtcharter in santa teresa gallura variieren stark je nach Saison, Bootstyp und Ausstattung. In der Hochsaison im Juli und August musst du für eine moderne 40-Fuß-Segelyacht mit etwa 2.500 bis 4.000 Euro pro Woche rechnen. In der Nebensaison im Mai, Juni oder September liegen die Preise deutlich niedriger, oft bei der Hälfte der Hochsaisonpreise. Katamarane sind generell teurer als Monohulls – für einen 40-Fuß-Katamaran solltest du mindestens 4.000 bis 6.000 Euro pro Woche in der Hochsaison einplanen.

Zusätzlich zur Chartergebühr kommen weitere Kosten hinzu: Die Endreinigung liegt meist zwischen 150 und 250 Euro, die Bettwäsche und Handtücher kosten extra etwa 20 bis 30 Euro pro Person, und die Außenborder-Benzin für das Dinghi wird ebenfalls separat berechnet. Viele Charterer verlangen auch eine Kautionsgebühr, die bei Rückgabe ohne Schäden vollständig erstattet wird – diese liegt meist zwischen 2.000 und 5.000 Euro je nach Bootsgröße und kann per Kreditkarte hinterlegt werden.

Die Liegegebühren in den Marinas sind ein weiterer Kostenpunkt: In Santa Teresa selbst zahlst du in der Hochsaison etwa 80 bis 100 Euro pro Nacht für eine 40-Fuß-Yacht. In den Häfen des La-Maddalena-Archipels sind die Preise ähnlich, manche kleinere Häfen sind etwas günstiger. Viele Ankerplätze sind kostenlos, aber in Naturschutzgebieten musst du mit Gebühren rechnen. Treibstoff für den Motor ist ein weiterer Posten – rechne je nach Route mit 100 bis 300 Euro für eine Woche. Proviant und Restaurantbesuche kommen natürlich auch noch dazu. Insgesamt solltest du für eine Woche Yachtcharter inklusive aller Nebenkosten etwa 3.500 bis 6.000 Euro einplanen, je nach Boot und Ansprüchen. Wer sich fragt, wie das im Vergleich zu anderen Regionen aussieht, findet hilfreiche Informationen etwa zu den Yachtcharter Kosten in Kroatien.

Insider-Tipps von erfahrenen Seglern

Erfahrene Segler, die regelmäßig in der Region unterwegs sind, haben einige wertvolle Tipps parat: Meide wenn möglich die absoluten Hauptreisezeiten in den ersten beiden Augustwochen – zu dieser Zeit ist Ferragosto, der wichtigste italienische Feiertag, und gefühlt ganz Italien ist unterwegs. Strände, Häfen und Restaurants sind hoffnungslos überfüllt, und die Preise erreichen ihren Höhepunkt. Die Wochen davor oder danach sind deutlich entspannter.

Ein weiterer Insider-Tipp: Nutze die kostenlosen Bojen im La-Maddalena-Nationalpark. Ankern ist in vielen Bereichen des Parks verboten, aber es gibt zahlreiche fest installierte Bojen, an denen du kostenlos festmachen kannst. Diese Bojen sind umweltfreundlicher als Ankern und helfen, die sensiblen Seegraswiesen zu schützen. Die besten Bojenplätze sind allerdings schnell belegt – sei früh dran oder weiche auf weniger bekannte Buchten aus.

Für die Verproviantierung gilt: Kaufe strategisch ein. Die Supermärkte in Santa Teresa sind gut sortiert, aber teurer als im Landesinneren. Wenn du mit dem Auto anreist, lohnt es sich, größere Einkäufe schon vorher zu erledigen. Wasser, Wein und Konserven bekommst du etwa in Sassari deutlich günstiger. Frischen Fisch kaufst du am besten direkt bei den Fischern im Hafen – frage einfach herum, oft verkaufen sie morgens ihren Fang direkt vom Boot.

Ein nautischer Geheimtipp ist die Cala Francese im La-Maddalena-Archipel. Diese Bucht ist weniger bekannt als die berühmten Spots wie Cala Corsara, aber ebenso schön und meist deutlich leerer. Das Wasser ist glasklar, der Sandstrand makellos, und die Umgebung lädt zum Schnorcheln ein. Auch die Isola di Budelli mit ihrem berühmten rosa Strand ist einen Besuch wert – auch wenn das Betreten und Ankern dort verboten ist, kannst du vom Boot aus die einzigartige Farbgebung des Strandes bewundern. Mehr über dieses Naturphänomen erfährst du in unserem Artikel zum rosa Strand auf Sardinien.

Anreise und Mobilität vor Ort

Die Anreise nach Santa Teresa Gallura ist unkompliziert. Die nächstgelegenen Flughäfen sind Olbia Costa Smeralda (etwa 70 Kilometer südöstlich) und Alghero Fertilia (etwa 130 Kilometer südwestlich). Olbia wird von vielen europäischen Städten direkt angeflogen und ist die bessere Wahl, wenn du nach Santa Teresa möchtest. Vom Flughafen Olbia aus kannst du einen Mietwagen nehmen – die Fahrt über die SS125 und SS133 dauert etwa 90 Minuten und führt durch landschaftlich reizvolle Gegenden. Mehr zu den verschiedenen Flughäfen auf Sardinien findest du in unserem separaten Ratgeber.

Ein Mietwagen auf Sardinien ist sehr empfehlenswert, wenn du flexibel sein möchtest und auch Ausflüge ins Landesinnere planst. Die Straßen sind gut ausgebaut, und die Verkehrsdichte hält sich außerhalb der Hauptsaison in Grenzen. Vor Ort in Santa Teresa sind die Entfernungen kurz, vieles ist zu Fuß erreichbar. Für längere Strecken oder zum Einkaufen ist ein Auto oder Roller aber praktisch.

Alternativ gibt es auch Busverbindungen von Olbia nach Santa Teresa, die allerdings nicht besonders häufig fahren und mehrere Zwischenstopps haben. Wer ohne Auto anreist, kann sich auch ein Taxi oder einen privaten Transfer organisieren – dieser kostet etwa 120 bis 150 Euro von Olbia nach Santa Teresa. Einige Charterfirmen bieten auch einen kostenpflichtigen Transferservice vom Flughafen zur Marina an.

Luftaufnahme von Spiaggia Rena Bianca in Santa Teresa Gallura: türkisfarbenes Wasser, weißer Sand, Granitfelsen und Segelboote.

Nachhaltigkeit und respektvoller Umgang mit der Natur

Der Schutz der empfindlichen mediterranen Umwelt sollte jedem Segler am Herzen liegen. Die Gewässer rund um Santa Teresa und besonders der La-Maddalena-Nationalpark sind ökologisch wertvoll und müssen sorgsam behandelt werden. Achte darauf, keinen Müll über Bord zu werfen – auch organische Abfälle wie Essensreste gehören nicht ins Meer. Nutze die Entsorgungsmöglichkeiten in den Häfen und sammle deinen Müll an Bord, bis du ihn ordnungsgemäß entsorgen kannst.

Beim Ankern solltest du darauf achten, keine Seegraswiesen zu beschädigen. Diese Posidonia-Wiesen sind wichtige CO₂-Speicher und Lebensraum für viele Meeresbewohner. Ankere nur auf sandigem Grund und nutze wo möglich die installierten Bojen. Verwende umweltfreundliche Sonnencremes ohne schädliche Chemikalien, die den Meeresorganismen schaden könnten. Auch beim Toilettengang an Bord gilt: Entsorge Fäkalien nur auf offener See oder nutze die Pumpstationen in den Häfen. Wer mehr über nachhaltige Ansätze beim Segeln erfahren möchte, findet Anregungen in unserem Artikel zum nachhaltigen Segelurlaub.

Respektiere auch die Ruhe und Privatsphäre anderer Anker- und Badegäste. Halte ausreichend Abstand zu anderen Booten, spiele keine laute Musik in ruhigen Buchten und beachte die Nachtruhe ab 22 Uhr. Viele der schönsten Plätze sind gerade deshalb so besonders, weil sie noch relativ unberührt sind – trage deinen Teil dazu bei, dass das so bleibt.

Fazit: Santa Teresa Gallura als perfekter Ausgangspunkt für unvergessliche Segeltörns

Santa Teresa Gallura vereint alles, was einen perfekten Yachtcharter-Standort ausmacht: einen modernen, gut geschützten Hafen, traumhafte Strände und Ankerbuchten in unmittelbarer Umgebung, exzellente Restaurants und eine authentische italienische Atmosphäre. Die strategisch günstige Lage an der Nordspitze Sardiniens macht den Ort zum idealen Startpunkt für Törns zur Inselgruppe La Maddalena, nach Korsika oder entlang der sardischen Nordküste. Ob du einen entspannten Familienurlaub planst, sportlich anspruchsvolle Segeltage suchst oder einfach die mediterrane Lebensart vom Boot aus genießen möchtest – in santa teresa gallura findest du optimale Bedingungen.

Mit den Informationen aus diesem Ratgeber bist du bestens vorbereitet auf dein Sardinien-Abenteuer. Von der Auswahl der richtigen Charterbasis über die Planung der schönsten Routen bis hin zu praktischen Tipps für Proviant und Liegeplätze hast du nun alle wichtigen Details zur Hand. Vergiss nicht, auch die umliegenden Ortschaften zu erkunden – Ziele wie Pula auf Sardinien, San Teodoro oder Bosa bieten ebenfalls wunderbare Einblicke in die Vielfalt der Insel. Wer nach dem Törn noch mehr von Sardinien sehen möchte, kann auch eine Rundreise durch Sardinien in Erwägung ziehen oder in einem schönen Ferienhaus auf Sardinien noch ein paar Tage verlängern.

Nun bleibt nur noch eins zu sagen: Leinen los und viel Spaß bei deinem unvergesslichen Segeltörn rund um Santa Teresa Gallura – einem der schönsten Fleckchen im gesamten Mittelmeerraum!

Teile diesen Beitrag

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Weitere Beiträge, die Ihnen gefallen könnten

Luxusyacht segelt entlang der Costa Rei in Sardinien, türkisblaues Wasser, weiße Strände und dramatische Klippen
Costa Rei: Mit der Yacht zu den schönsten Stränden Sardiniens

Entdecken Sie Costa Rei – einen der schönsten Küstenabschnitte Sardiniens mit 10 km feinsandigen Traumstränden. Der beliebte Ferienort im Südosten bietet kristallklares Wasser, authentische Kultur und ideale Bedingungen für Familien. Erfahren Sie alles über Strände, Unterkünfte, Restaurants, Aktivitäten und die beste Reisezeit für Ihren perfekten Costa Rei Urlaub.

Weiße Luxusyacht segelt in türkisem Wasser vor den Kalkklippen des Golfs von Orosei
Orosei mit der Yacht entdecken: Die besten Ankerplätze und Routen im Golf von Orosei

Orosei an der Ostküste Sardiniens begeistert mit traumhaften Stränden wie Cala Luna und Cala Goloritzé. Der charmante Küstenort im Golf von Orosei bietet authentische sardische Kultur, kristallklares Wasser und spektakuläre Grotten. Entdecken Sie die schönsten Buchten, Sehenswürdigkeiten und Reisetipps für Ihren perfekten Orosei-Urlaub auf Sardinien.

Weiße Luxusyacht ankert in der türkisfarbenen Cala Luna Bucht Sardinien bei Goldener Stunde
Cala Luna: Mit der Yacht zur schönsten Bucht Sardiniens

Cala Luna zählt zu den schönsten Buchten Sardiniens und begeistert mit türkisblauem Wasser, feinem Sand und imposanten Kalksteinhöhlen. Dieser umfassende Guide informiert über Anreisemöglichkeiten per Boot oder Wanderung, beste Reisezeiten, Strandausstattung und Aktivitäten. Entdecken Sie alle wichtigen Informationen für Ihren perfekten Besuch an diesem mediterranen Traumstrand.